Schach Baden-Württemberg-Liga // Drama um Bebenhäuser Teamsenior Frick
Admin | Veröffentlicht am |
Schönbucher an diesem Wochenende in Baden-Baden
DEIZISAU. Mit einem Hoffnungsschimmer und einem schweren Dämpfer kehrte die erste Mannschaft des Schachklub Bebenhausen 1992 vom Doppel-Spieltag der neugeschaffenen Baden-Württemberg-Liga aus Deizisau zurück. Am Samstag gewann man gegen die alten Rivalen vom SK Schmiden/Cannstatt 1880 nach einer furiosen Aufholjagd mit 5:3. Am Sonntag entglitt bei der 3,5:4,5-Niederlage gegen die Erstligareserve der SF Deizisau der sicher geglaubte Punkt mit der letzten Partie.
Das schwäbische Duell gegen den SK Schmiden/Cannstatt 1880 begann schlecht für die Goldersbachtäler. Zwar kam Christoph Frick an Brett 8 zu einem sicheren Schwarzremis, aber Lars Waffenschmidt (Brett 2) und Farhad Khadempour (5) kamen fürchterlich unter die Räder. Als auch der extra aus Kiel angereiste ehemalige Bebenhäuser Jugendspieler Philipp Kaulich (7) – inzwischen ist der 29-jährige Wankheimer Doktor der Biochemie – über ein Weißremis nicht hinauskam, schienen den Bebenhäusern beim Stand von 1:3 endgültig die Felle den Neckar hinunterzuschwimmen. Zumal Teamchef Martin Hartmann (3) mit dem Rücken zu Wand stand und seine Niederlage nur eine Frage der Zeit schien. Doch der Teamchef steckte mit seinem vorbildlichen Kampfgeist seine Mannschaftskameraden an, was zu zwei überzeugenden Schwarzsiegen führte. Boris Latzke (6) gewann gegen den ehemaligen württembergischen Meister Mathias Holzhäuer und auch Rudolf Bräuning (4) konnte seinen Mehrbauern im Endspiel in einen vollen Punkt ummünzen. Beim Stand von 3:3 schaffte Hartmann gegen seinen inzwischen völlig entnervten Gegner die Wende. Bebenhausens Spitzenspieler Dr. Georg Braun war er vorbehalten, mit seinem Sieg das Tüpfelchen aufs i zu setzen und den vielumjubelten 5:3-Sieg unter Dach und Fach zu bringen.
Die Einzelergebnisse:
Alle Einzelergebnisse der 6. Runde der Baden-Württemberg-Liga: „https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=olbw&runde=6„.
Fast genau entgegengesetzt lief der Mannschaftskampf gegen die zweite Mannschaft von Gastgeber SF Deizisau am Sonntag. Bebenhausens Topscorer Boris Latzke kam an Brett 6 erneut zu einem souverän herausgespielten Sieg. Nach dem Remis von Philipp Kaulich (Brett 7) erzielten auch Lars Waffenschmidt (2) und Rudolf Bräuning (4) Punkteteilungen, wobei die Bebenhäuser nicht wussten, ob sie sich über das Unentschieden von Waffenschmidt freuen oder ärgern sollten. Gegen die vielfache Deutsche Jugendmeisterin Hanna Marie Klek verpasste Waffenschmidt einfache siegbringende Züge und musste nach einer chaotischen Partie am Ende sogar noch froh über das Remis sein. Leider wendete sich nun das Blatt. Nach dem Remis von Martin Hartmann (3) kam Pechvogel Farhad Khadempour (5) erneut unter die Räder und auch Georg Braun (1) konnte seine Stellung nicht mehr halten, wodurch Bebenhausen beim Stand von 3:4 zum ersten Mal in Rückstand war. Doch ein leistungsgerechtes 4:4 schien sicher, da Christoph Frick (8) nach einer gelungenen Partie im Endspiel völlig auf Gewinn stand. Doch dem Bebenhäuser Teamsenior schwanden nach 6 Stunden die Kräfte. Plötzlich sah Frick in dem Damenendpiel mit zwei Mehrbauern Gespenster. Von vielen Zuschauern und Mitspielern umringt, dauerte die Partie so lange, bis die Partie auch objektiv schwierig zu gewinnen war. Am Ende willigte Frick völlig entnervt und entkräftet in die inzwischen objektive vorhandene Punkteteilung ein.
Sehr lange Gesichter bei den Schönbuchern, die ein Déjà-vu erleiden mussten. Schon die 3,5:4,5-Niederlage gegen den SK Schwäbisch Hall am letzten Doppel-Spieltag in Jedesheim war an Bitterkeit nicht zu überbieten.
Die Einzelergebnisse:
Alle Einzelergebnisse der 7. Runde der Baden-Württemberg-Liga: „https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=olbw&runde=7„.
Weiter geht es für Bebenhausens Erste schon an diesem Wochenende. Am 22. und 23. Februar 2025 hängen die Trauben aber in Baden-Baden extrem hoch. Am Samstag haben die um 14 Uhr gegen Tabellenführer OSG Baden-Baden III und am Sonntag gegen den Tabellenzweiten SC Brombach aus Lörrach das Vergnügen. Alles andere als zwei hohe Niederlagen wäre eine Sensation. Gespielt wird in den edlen Räumen LA8 des Deutschen Rekordmeisters OSG Baden-Baden 1922, wo normalerweise Magnus Carlsen Platz nimmt.
Die Tabelle der Baden-Württemberg-Liga 2024/