Schach-Verbandsliga Süd // Bebenhausen mit Polster gegen den Abstieg

Morgen Lokalderby gegen Pfullingen

BALINGEN. In der Verbandsliga Süd hat sich die zweite Mannschaft des Schachklub Bebenhausen 1992 ein fettes Punketpolster gegen den Abstieg zugelegt. Bevor sich die Stammspieler Andreas Carstens, Jürgen Roth und Christoph Frick, allesamt FIDE-Meister des Weltschachbundes, in die akut vom Abstieg aus der Baden-Württemberg-Oberliga bedrohte erste Mannschaft hochspielten, sollte im Auswärtsspiel beim SV Balingen noch einmal gepunktet werden. Schließlich braucht man in der Verbandsliga Süd bei vier Absteigern mindestens 10 Punkte, um sicher nicht abzusteigen.

Nach über 5 Stunden und einem nervenaufreibenden Kampf gelang dies dem letztjährigen Meister der Landesliga Neckar-Fils mit 5:3 beim letztjährigen Meister der Landesliga Alb/Schwarzwald. „Wir hatten aber viel mehr Glück als Verstand“ resümierte der für Bebenhausen spielende Meßstettener Jürgen Roth bei seinem „Heimspiel“. Der Mannschaftskampf begann hervorragend für die Schönbucher. Christopher Freiherr von Hauff überraschte seinen Gegner an Brett 3 mit der Nimzowitsch-Larsen-Eröffnung 1. b3 und gewann furios im Angriff. Doch der Sieg beflügelte die Goldersbachtäler nicht. Mit vier lahmen Remisen war eher das Gegenteil die Folge: Zwar begann auch die Partie von Andreas Carstens am Spitzenbrett sehr scharf, aber nach Damentausch folgte bald der Friedensschluss im Doppelturm-Endspiel. Semen Korenchenko (Brett 6) stand sehr schlecht und konnte sich nur mit Mühe in ein verlorenes Endspiel retten, das er dann jedoch mit Glück und Geschick remis halten konnte. Nach dem farblosen Remis von Christian Wied (7) musste auch Oliver Omert (4) seine Gewinnversuche einstellen und in eine Punkteteilung einwilligen. Als Ralf Thelen (8) in ausgeglichener Stellung eine Qualität einstellte und bald aufgeben musste, waren beim Stand von 3:3 nur noch zwei Partien zu spielen. Jürgen Roth (2) stand in einem Turmendspiel glatt auf Verlust und bei Teamchef Lukas Kauth (6) war die Frage, ob das theoretische Endspiel Turm plus Randbauer gegen Läufer plus Randbauer zu gewinnen oder remis war. Mit dem Druck des Mannschaftskampfes im Rücken verlor Roths Gegner Zug um Zug die Nerven, erlaubte Gegenspiel und Roth gewann mit all seiner Routine. Damit war der Mannschaftskampf mit dem falschen Ergebnis entschieden und die sympathischen Balinger konnten einem nur leid tun. „Diesen Mannschaftskampf konnten wir nach vier Stunden niemals mehr gewinnen.“ war Kauth, der die Festung seines Gegners nach über 5 Stunden Spielzeit gekonnt zum Sieg durchbrechen konnte, auch am Abend immer noch überrascht.

Weiter geht es für Bebenhausens Zweite am moriggen Sonntag, 9. März 2025 mit dem Lokalderby gegen die erste Mannschaft der SF Pfullingen.

Die Einzelergebnisse: 

Alle Einzelergebnisse der 6. Runde der Verbandsliga Süd: „https://svw-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/groupPage?displayTyp=vorrunde&displayDetail=round&championship=W%C3%9C+24%2F25&round=6&group=724„.

Die Tabelle der Verbandsliga Süd 2024/2025 nach der 6. Runde: „https://svw-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/groupPage?championship=W%C3%9C+24%2F25&group=724„.